Was ist UV-Druck?
Der UV-Druck ist eine der neuesten digitalen Drucktechniken. Die UV-Drucktechnologie ist im Grunde genommen analog zu der von gewöhnlichen Tintenstrahldruckern für den Heimgebrauch bekannten. Druckköpfe sprühen Mikrotropfen von Tinte auf das Druckmaterial.
Auf welchen Materialien kann UV-Druck durchgeführt werden?
Ein wichtiger Vorteil des UV-Drucks ist die Möglichkeit, viele flache Materialien zu bedrucken, z.B. PVC, Dibond, Plexiglas, mdf, Karton und andere.
Dies ist mit Flachbettdruckern mit festem Tisch oder Hybriddruckern mit einem Farbband möglich, das Materialien unter dem UV-Druckkopf bewegt.
Die meisten Materialien in der Rolle für den Großformatdruck wie Filme, Papiere, Banner, Netze, Leinwand, Stoffe, Skaj usw.
Was sind die Vorteile des UV-Drucks?
Während des Druckprozesses werden keine schädlichen Gerüche freigesetzt, die Menschen gefährden könnten. Deshalb werden mit diesem Verfahren hergestellte Drucke in kommerziellen Innenräumen – in Büros, Wohnungen, Hotels oder Restaurants – verwendet.
Die Beständigkeit des UV-Drucks gegenüber Witterungseinflüssen macht ihn auch im Außenbereich einsetzbar, z.B. in Form von Schildern, Informationstafeln und Werbungen an Gebäuden.
Die UV-Drucktechnik eignet sich sowohl für den Großformatdruck als auch für kleine Elemente, selbst mit unregelmäßigen Formen.
Durch wiederholtes Drucken ist es möglich, konvexen Druck für das Lesen durch Blinde durchzuführen.